Gründliche, Moderne Diagnostik

Mit 3D-Bildgebung, digitalem Röntgen und Mikroskop-Untersuchung sowie gezielter Parodontaldiagnostik garantieren wir präzise Diagnosen. Innovative Technologien ermöglichen frühzeitige Erkennung und effektive, maßgeschneiderte Therapien und bieten fundierte Zweitmeinungen bei komplexen Fällen.

Jetzt Termin vereinbaren

Termin anfragen: 

Tel.: 08731 2440 
Patienten aus Bergheim (Österreich)
Tel.: +49 8731 2441
E-Mail: Praxis.demmelmaier@gmail.com 


Sprechzeiten:

Montag:
8-12.30 Uhr & 14-18 Uhr
Dienstag:
8 - 16 Uhr
Mittwoch:
8-12.30 Uhr & 14-18 Uhr
Donnerstag:
8-16 Uhr
Freitag:
8-16 Uhr


Standort:

Praxis Dingolfing:
Spitalplatz 3
84130 Dingolfing

Unsere Methoden im Überblick

Digitales Röntgen

Mit Hilfe digitaler Röntgentechnologie können wir detaillierte Aufnahmen Ihrer Zahnstruktur erstellen. Diese Methode ist nicht nur besonders präzise, sondern reduziert auch die Strahlenbelastung im Vergleich zum herkömmlichen Röntgenverfahren erheblich. Dadurch können wir kleinste Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.

Parodontaldiagnostik

Für die Gesundheit Ihres Zahnfleisches ist eine frühzeitige Erkennung von Entzündungen und Parodontalerkrankungen entscheidend. Mithilfe spezieller Sondierungen analysieren wir den Zustand Ihres Zahnfleisches präzise.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Die Basis jeder Diagnostik ist die regelmäßige Kontrolle. So können wir frühzeitig Maßnahmen ergreifen und Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten. Wir fertigen regelmäßig Bissflügelaufnahmen an, um Karies frühzeitig zu erkennen.

DVT – Ein Meilenstein in der Zahnmedizin

Ein besonderes Highlight unserer Praxis ist unser digitales Volumentomografie-Gerät (DVT). Dieses hochmoderne Bildgebungsverfahren liefert dreidimensionale Aufnahmen von Ihrem Kiefer und Ihren Zähnen. Dadurch können wir:

- Präzise Diagnosen stellen, insbesondere bei komplexen Fällen wie Implantatplanungen oder Kiefergelenksproblemen.

- Minimalinvasive Eingriffe noch genauer planen und durchführen. Verborgene Probleme wie versteckte Entzündungen oder Frakturen aufspüren, die in zweidimensionalen Bildern nicht sichtbar wären.

Operationsmikroskop

Ein Operationsmikroskop wird in der Zahnmedizin verwendet, um feinste Strukturen in der Mundhöhle besser zu erkennen und präzise Behandlungen durchzuführen. Es bietet eine starke Vergrößerung und exzellente Ausleuchtung, was die Sichtbarkeit von Details verbessert, die mit bloßem Auge nicht erkennbar wären. In der Diagnostik unterstützt es uns vor allem beim frühzeitigen erkennen von kariösen Läsionen, Rissen oder anderen Zahndefekten.

Sie haben schon eine Diagnostik erhalten und möchten eine fundierte zweite Meinung einholen? 

Unsere hochpräzise Diagnostik bildet die Grundlage dafür und ermöglicht es uns, gemeinsam mit Ihnen den bestmöglichen Behandlungsweg zu finden.